Willkommen!
Du bist Doktorandin oder Doktorand an der Universität Heidelberg? Dann freuen wir uns, dich als Mitglied des Doktorandenkonvents begrüßen zu dürfen! Denn der Konvent setzt sich aus allen zur Promotion angenommenen Doktoranden der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg zusammen und vertritt die Interessen der Promovierenden gegenüber Stellen innerhalb und außerhalb der Universität.
Auf dieser Seite findest du alle Infos dazu, was genau der Doktorandenkonvent macht und wie du dich selbst engagieren kannst, um an der Verbesserung der Dissertationsphase mitzuarbeiten.
Aktuelles
20.09.2023 |
Die Generalversammlung des Doktorandenkonvents wird am Montag, den 30. Oktober 2023 um 18 Uhr als Hybrid-Format Im Neuenheimer Feld 370 und auf Zoom (Link wird noch bekannt gegeben) stattfinden. Dazu laden wir alle Promoverienden herzlich ein. Bei der Versammlung wird der alte Vorstand des Doktorandenkonvents seine Aktivitäten des vergangenen Jahres 2022/2023 präsentieren und das Amt offiziell an den neuen Vorstand übergeben. Wir freuen uns auf eure Teilnahme! |
17.08.2023 |
Internationale Studierende – Lehrangebot für Deutschkurse
Liebe internationale Studierende,
wir erarbeiten gerade ein kostenloses Lehrangebot zur Förderung der Deutschkompetenzen für internationale Studierende der Uni Heidelberg, das vom Studierendenrat finanziert wird und am IDF stattfindet. Die Kurse sollen schon im Oktober 2023 starten. Um zunächst den Bedarf festzustellen und dann ein sinnvolles Konzept für weitere Deutschkurse ausarbeiten zu können, möchten wir eng mit Ihnen zusammenarbeiten und Sie in den Prozess miteinbeziehen. Durch Ihre Teilnahme an der Umfrage ermöglichen Sie es uns, ein auf Sie maßgeschneidertes Deutschlernangebot zu entwickeln, sodass Sie und zukünftige internationale Studierende in Heidelberg die bestmöglichen sprachlichen Voraussetzungen für ein erfolgreiches Studium haben. Die Teilnahme an der Umfrage ist bis zum 31.08.2023 möglich. Die Umfrage ist anonym und dauert ca. 5 – 10 Minuten. Bei Bedarf können Sie auf der Startseite auch die englische Version der Umfrage auswählen. Wenn Sie noch Fragen haben, melden Sie sich gerne unter der folgenden E-Mailadresse bei mir: plate@idf.uni-heidelberg.de. Link zur Umfrage: https://limesurvey.urz.uni-heidelberg.de/index.php/935339?lang=de Ab September folgen konkrete Informationen zum erarbeiteten Kursprogramm. Vielen Dank für Ihre Teilnahme und Unterstützung! Fenja Plate-Güneş |
04.08.2023 |
Aufruf zur Einreichung von Angeboten: Kursleiter*in für Workshop zu Jobchancen in Pharma und Biotech für Doktorand*innen
Sehr geehrte Damen und Herren,
Der Vorstand des Doktorandenkonvents (DC) hat am 13.07.2023 beschlossen, einen Workshop zu den Berufsperspektiven in der Pharma- und Biotechindustrie für Doktorand*innen der Universität Heidelberg anzubieten. Der Workshop ist für das Wintersemester 2023, voraussichtlich im November, geplant. Wir sind derzeit auf der Suche nach geeigneten Dozent*innen, die einen solchen Workshop anbieten.
Hintergrundinformationen Ziel des DC ist es, Doktorand*innen der Natur- und Lebenswissenschaften verlässliche und realistische Informationen über Beschäftigungsmöglichkeiten außerhalb der klassischen Forschung zu geben. Die Planung zukünftiger Karriereschritte während des Abschlusses der Promotion kann für Doktorand*innen schwierig sein, da praktische Informationen über konkrete Berufsbilder, Gehälter und Sozialleistungen selten sind. Ein Workshop, in dem diese Art von Informationen von einer*m erfahrenen, in der Pharma- und Biotechindustrie tätigen Trainer*in vermittelt wird, hilft den Doktorand*innen, sich zu orientieren und die verschiedenen Beschäftigungsmöglichkeiten auszuwählen, die ihren Fähigkeiten, Erwartungen und Ambitionen entsprechen.
Erforderliche Qualifikationen -der zeitliche Umfang des Workshops beträgt acht Stunden -der Workshop sollte für 20-25 Teilnehmer*innen angeboten werden -der*die Dozent*in sollte über mehrjährige Berufserfahrung in der Pharma- oder Biotechindustrie verfügen -die Zielgruppe sind Doktorand*innen der Natur- und Lebenswissenschaften und Interessierte aus angrenzenden Bereichen. Der*die Workshopleiter*in sollte daher Erfahrung in der Durchführung von Vorträgen und Workshops haben, die auf diese Zielgruppe zugeschnitten sind und/oder selbst in einem der genannten Studienbereiche promoviert haben -der Workshop sollte in englischer Sprache angeboten werden -der Workshop wird vorzugsweise vor Ort abgehalten, ein virtueller Workshop könnte jedoch je nach dem Grad der angebotenen Interaktion eine Option sein
Entscheidungsprozess Der Exekutivausschuss des DC trifft die endgültige Auswahl aus den eingegangenen Bewerbungen und holt bei dieser Entscheidung auch den Rat der Graduiertenakademie ein.
Bewerbungsprozess Bitte senden Sie Ihre Bewerbungen bis zum 30.09.2023 an doktorandenkonvent@uni-heidelberg.de mit dem Betreff „DC Job Opportunities Workshop Application“. Wir benötigen eine Übersicht und kurze Zusammenfassung über die Workshop- Themen sowie einen kurzen Lebenslauf in englischer Sprache. |
04.08.2023 | Aktiv im Doktorandenkonvent tätig sind jetzt zertifizierte Mentale-Gesundheit-Ersthelfende: Franziska Grün und Marvin Möhler. Der Ersthelfenden Kurs für psychische Gesundheit absolvierten wir beim Zentralinstitut für Seelische Gesundheit Mannheim. Die Promotion kann manchmal schwierig sein, also zögert nicht, uns zu kontaktieren. Ihr erreicht uns mit euren Anliegen über doktorandenkonvent@uni-heidelberg.de. |
11.07.2023 |
Die Wahlergebnisse für den neuen Vorstand des Doktorandenkonvents für die kommende Legislaturperiode 2023/24 sind da. Sie lauten wie folgt: Geisteswissenschaften: Oliver Gilliam Individualpromotion: Darya Katkova Qualifikationsstelle: Halyna Karpusha Deepa Elisabeth John. Detailliertere Informationen zu den Wahlergebnissen findet ihr hier: Wir gratulieren den neu gewählten Mitgliedern! Der Vorstand des Doktorandenkonvents |
14.06.2023 |
Workshop "Jobchancen in Pharma und Biotech" (30.06.&06.07.) Hallo an alle, Ich möchte euch gerne zum Workshop "Jobchancen in Pharma und Biotech" einladen, der vom Doktorandenkonvent der Uni Heidelberg organisiert wird. Der Workshop wird von Dr. Fabian Muttach von Boehringer Ingelheim gehalten; er wird -wichtige Faktoren bei der ersten Jobsuche diskutieren -diverse Jobprofile für Absolvent*innen der Naturwissenschaften präsentieren -euch helfen, die geheime Sprache der Jobbeschreibungen zu verstehen. Datum: 30.6. (in Präsenz) und 6.7. (online) Uhrzeit: 09:00-16:30 (in Präsenz) & 18:30-20:30 (online) Ort: Im Neuenheimer Feld 370 (Graduiertenakademie/Doktorandenkonvent) Der Workshop wird vom Doktorandenkonvent finanziert und ist für euch kostenfrei. Teilnahme passiert auf "first come-first serve"-Basis und ist auf 20 Plätze begrenzt. Ihr könnt euch hier registrieren: https://forms.gle/PxSQrVi1t3wkfatV9 Ich freue mich auf euer zahlreiches Erscheinen! Im Namen des Doktorandenkonvents, Nora Jamaladdin |
28.04.2023 |
Info-Nachmmittage gegen sexuelle Belästigung und sexuelle Gewalt (03.05. & 04.05.) Euer Doktorandenkonvent |
25.04.2023 |
Aufruf zur Kandidatur für die Wahl des neuen Vorstands des Doktorandenkonvents (20.-26.06.) Liebe Promovierende,
Die Mitglieder des Vorstands delegieren zudem Vertreter*innen in andere Komitees wie das Direktorium der Graduiertenakademie oder das Council for Graduate Studies. Die Aufgaben des Vorstands umfassen: • Vertretung der Interessen von Promovierenden gegenüber Universitätsgremien • Verwaltung der Finanzen des Doktorandenkonvents • Unterstützung und Durchführung von Veranstaltungen für Promovierende • Koordinierung der Arbeitsgruppen des Doktorandenkonvents • Vernetzung mit Konventen anderer Universitäten Es gibt keine festen Voraussetzungen für dieses Amt. Hauptsache, du bist engagiert! Nach der Wahl wird es bis Oktober eine Übergangszeit geben, in der neuer und alter Vorstand gemeinsam arbeiten und wir euch alles Wissenswerte sowie unsere Erfahrungen mitgeben. *** Wie wird gewählt: Die Wahl wird online stattfinden – zeitgleich zu anderen uniweiten Wahlen. Hierfür benötigt ihr nur eine Uni-ID. Falls ihr keine habt, könnt ihr sie formlos beim Zentralen Doktorandenbüro beantragen. Wir empfehlen euch, euch eine Uni-ID zu besorgen. So könnt ihr nicht nur an der Wahl teilnehmen, sondern auch die anderen Vorteile wie Uni-Mail, Bibliotheksausleihe etc. nutzen. Die Bereitstellung der Uni-ID ist in wenigen Tagen möglich, ihr müsst dafür nicht eingeschrieben sein und auch keine Semesterbeiträge zahlen! Generalversammlung: Am 05.06.23 um 18 Uhr findet die Generalversammlung des Doktorandenkonvents statt. Wir laden dazu alle Promovierenden herzlich ein. Hier werden sich die Kandidaten*innen vorstellen. Außerdem muss unsere Satzung angepasst werden. Eine detaillierte Tagesordnung wird in den nächsten Tagen auf unserer Homepage hochgeladen. Kontakt: Ihr interessiert euch für unsere Arbeit, wollt kandidieren, habt Fragen, dann meldet euch per Mail an doktorandenkonvent@uni-heidelberg.de. Gerne könnt ihr an unseren wöchentlichen Meetings montags 18 Uhr teilnehmen. Wir freuen uns darauf, euch kennenzulernen! Euer Vorstand des Doktorandenkonvents der Universität Heidelberg |
22.02.2023 |
Aufruf zur Einreichung von Angeboten: Kursleiter*in für Workshop zu Jobchancen in Pharma und Biotech für Doktorand*innen
Der Vorstand des Doktorandenkonvents (DC) hat am 13.02.2023 beschlossen, einen Workshop zu den Berufsperspektiven in der Pharma- und Biotechindustrie für Doktorand*innen der Universität Heidelberg anzubieten. Der Workshop ist für das Sommersemester 2023, voraussichtlich im Mai, geplant. Wir sind derzeit auf der Suche nach geeigneten Dozent*innen, die einen solchen Workshop anbieten.
Hintergrundinformationen Ziel des DC ist es, Doktorand*innen der Natur- und Lebenswissenschaften verlässliche und realistische Informationen über Beschäftigungsmöglichkeiten außerhalb der klassischen Forschung zu geben. Die Planung zukünftiger Karriereschritte während des Abschlusses der Promotion kann für Doktorand*innen schwierig sein, da praktische Informationen über konkrete Berufsbilder, Gehälter und Sozialleistungen selten sind. Ein Workshop, in dem diese Art von Informationen von einer*m erfahrenen, in der Pharma- und Biotechindustrie tätigen Trainer*in vermittelt wird, hilft den Doktorand*innen, sich zu orientieren und die verschiedenen Beschäftigungsmöglichkeiten auszuwählen, die ihren Fähigkeiten, Erwartungen und Ambitionen entsprechen.
Erforderliche Qualifikationen -der zeitliche Umfang des Workshops beträgt acht Stunden -der Workshop sollte für 25-50 Teilnehmer*innen angeboten werden -der*die Dozent*in sollte über mehrjährige Berufserfahrung in der Pharma- oder Biotechindustrie verfügen -die Zielgruppe sind Doktorand*innen der Natur- und Lebenswissenschaften und Interessierte aus angrenzenden Bereichen. Der*die Workshopleiter*in sollte daher Erfahrung in der Durchführung von Vorträgen und Workshops haben, die auf diese Zielgruppe zugeschnitten sind und/oder selbst in einem der genannten Studienbereiche promoviert haben -der Workshop sollte in englischer Sprache angeboten werden -der Workshop wird vorzugsweise vor Ort abgehalten, ein virtueller Workshop könnte jedoch je nach dem Grad der angebotenen Interaktion eine Option sein
Entscheidungsprozess
Der Exekutivausschuss des DC trifft die endgültige Auswahl aus den eingegangenen Bewerbungen und holt bei dieser Entscheidung auch den Rat der Graduiertenakademie ein.
Bewerbungsprozess
Bitte senden Sie Ihre Bewerbungen bis zum 27.03.2023 an n-jamalladin@kitz-heidelberg.de mit dem Betreff „DC Job Opportunities Workshop Application“. Wir benötigen eine Übersicht und kurze Zusammenfassung über die Workshop-Themen sowie einen kurzen Lebenslauf in englischer Sprache. |
28.11.2022 | Nehmen Sie an unserem Weihnachtsplätzchenbacken am 7. Dezember um 17:30 Uhr teil. Albert-Überle-Straße, 3-5. RSVP nicht vergessen! |
29.09.2022 | Die Generalversammlung am 18. Oktober, um 18 Uhr. Dazu laden wir alle Promovierenden herzlich ein. Wir werden die Ergebnisse unserer Arbeit während des gesamten Semesters 2021-2022 präsentieren, und der neuer Vorstand wird einspringen. Das Treffen ist hybrid, Sie können sowohl online heiCONF (Passcode: ripeness celtic said clanking imprint) als auch offline teilnehmen (Im Neuenheimer Feld 370). Bleib dran! |
01.08.2022 | Boardgames and Pizza Veranstaltung am 04. Aug um 18:30 Uhr: mehr Info hier. |
28.06.2022 | Preis im Gedenken an die durch einen Amoklauf getötete Studentin: Lesen Sie die Pressemitteilung. |
20.06.2022 | PhD & Chill Veranstaltung am 29. Juni um 18:00 Uhr: mehr Info hier. |
19.06.2022 | GREMIENWAHLEN: Ergebnisse hier! |
13.06.2022 | GREMIENWAHLEN (Vorstand des Doktorandenkonvents) VERLÄNGERT BIS FREITAG MITTERNACHT: Jetzt abstimmen hier! |
07.07.2022 | GREMIENWAHLEN (Senat und Fakultätsräten): Jetzt abstimmen hier! |
06.06.2022 | GREMIENWAHLEN (Vorstand des Doktorandenkonvents): Jetzt abstimmen hier! |
16.05.2022 | GREMIENWAHLEN: Die Neue Frist für Bewerbungen ist der 22.05.2022 [Aufruf zur Kandidatur (en/de)]. |
18.04.2022 | Am 23. Mai 2022 um 18 Uhr findet die Generalversammlung des Doktorandenkonvents statt. Wir laden dazu alle Promovierenden herzlich ein. Hier werden sich die Kandidaten*innen vorstellen. Außerdem muss unsere Satzung angepasst werden. Sie können sich bis zum 13. Mai bewerben [Aufruf zur Kandidatur (en/de)]. |
30.03.2022 | Am 04. April 2022 um 18 Uhr findet die Diskussionsrunde Future of Research in Challenging Times: an Inclusive and Value-Based Approach statt. Wir laden dazu alle Promovierenden herzlich ein. Die Veranstaltung findet im Jazzhaus Heidelberg statt. Alle Infos finden Sie auf unserer Event-Seite. |
01.03.2022 | Am 07. März 2022 um 18 Uhr findet die Öffentliche Sitzung: Hilfe & Unterstützung statt. Wir laden dazu alle Promovierenden herzlich ein. Die Sitzung wird über Zoom abgehalten. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Seite "Sitzungen". |
22.10.2021 | Am 15. November 2021 um 18 Uhr findet die Generalversammlung des Doktorandenkonvents statt. Wir laden dazu alle Promovierenden herzlich ein. Die Versammlung wird über Zoom abgehalten. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Seite "Sitzungen". |
22.10.2021 | Mitglieder des Vorstandes werden am "Getting Started with Your Doctorate"-Empfang der Graduiertenakademie am 27. Oktober teilnehmen und euch für (fast) alle eure Fragen zur Verfügung stehen. Mehr Info auf die Events Seite. |
09.09.2021 | Die nächste Öffentliche Vorstandssitzung wird am Mittwoch, 29. September 2021 ab 18:30 Uhr als Videokonferenz auf Zoom stattfinden. Alle Promovierenden der Universität sind dazu herzlich eingeladen. Falls ihr bestimmte Themen ansprechen möchtet, gebt uns gerne vorher per E-Mail Bescheid! |
07.09.2021 | Am 12., 14., 19., und 21. Oktober um 17:45 Uhr findet der Workshop Managing Quality Projects. Mehr Infos auf unserer Events seite. |
19.07.2021 | Am 23. Juli 2021 um 17 Uhr findet das Sommerfest des Doktorandenkonvents und der Neuphilologische Fakultät statt! Alle Infos finden Sie auf unserer Event-Seite. |
11.07.2021 | Die Vorstandswahlergebnisse sind da. Sie finden sie hier. |
27.06.2021 | Das Programm für die Ausstellung Kunst und Wissenschaft ist endlich da! Sehen Sie es sich hier an. |
25.06.2021 | Auf Grund technischer Probleme haben wir entschieden die Vorstandswahl des Doktorandenkonvents bis zum 07.07.21 zu verlängern. Falls du online nicht wählen konntest, kontaktiere uns jetzt über doktorandenkonvent@uni-heidelb |
16.06.2021 | Falls ihr Probleme beim Zugang zum Wahlportal habt oder euch Wahlen nicht angezeigt werden, meldet euch bitte unter doktorandenkonvent@uni-heidelb |
03.06.2021 | Die Liste der DC Vorstand-Kandidaten ist veröffentlicht, Sie finden sie hier. Die Wahlen finden vom 14. bis 22. Juni statt, mehr Infos hier. |
04.05.2021 | Am 22. Juni 2021 um 14 Uhr findet der Workshop How to Publish your Dissertation as a Book: Workshop for Doctoral Students in the Humanities, organisiert von der AG "Workshops und Seminare" statt. Mehr Infos auf unserer Events seite. |
03.05.2021 | Am 31. Mai 2021 um 18 Uhr findet die Generalversammlung des Doktorandenkonvents statt. Wir laden dazu alle Promovierenden herzlich ein. Hier werden sich die Kandidaten*innen vorstellen. Außerdem muss unsere Satzung angepasst werden. Sie können sich bis zum 21. Mai bewerben [Aufruf zur Kandidatur (en/de)]. |
01.04.2021 | Die erste Sitzung der AG "Promotionsordnungen" findet am Donnerstag, 01. April 2021 um 13 Uhr als Videokonferenz auf heiCONF statt. Alle interessierten Promovierenden sind herzlich eingeladen, daran teilzunehmen! (code: driveway radish till disarm petty) |
01.02.2021 | Die nächste Öffentliche Vorstandssitzung wird am Montag, 01. März 2021 ab 18 Uhr als Videokonferenz auf heiCONF stattfinden. Alle Promovierenden der Universität sind dazu herzlich eingeladen. Falls ihr bestimmte Themen ansprechen möchtet, gebt uns gerne vorher per E-Mail Bescheid! Die Präsentation wird hier hochgeladen (s. "Protokolle"). |
09.11.2020 | Die Generalversammlung wurde auf den 25. November 2020 um 18 Uhr verschoben. Sie wird als Videokonferenz auf HeiCONF stattfinden. Auf Events findet ihr den Link und den Zugangscode. Falls ihr euch noch für die Online-Vorstandswahlen anmelden möchtet, schreibt uns so schnell wie möglich eine E-Mail! |
18.10.2020 | Unsere diesjährige Generalversammlung wird als Videokonferenz am 11. November 2020 um 18 Uhr stattfinden. Zur Zeit erarbeiten wir ein Konzept zur Durchführung einer digitalen Vorstandswahl. Wir werden euch rechtzeitig darüber informieren. Außerdem suchen wir nach Kandidierenden für den neuen Vorstand des Doktorandenkonvents! Interessierte können sich bei uns bis einschließlich 28. Oktober per E-Mail melden. [Aufruf zur Kandidatur (en/de)] |
12.10.2020 | In einem offenen Brief an den Vorstand der VBL fordern die Promovierendenkonvente der Universität Mannheim eine transparente und nachhaltige Anlagestrategie für die betriebliche Altersvorsorge der Angestellten im öffentlichen Dienst, zu denen auch Promovierende mit Anstellung an einer Universität zählen. Wir haben den Brief im Namen des Doktorandenkonvents der Universität Heidelberg ebenfalls unterzeichnet und unterstützen die Forderung nach Transparenz und die Einhaltung sozialer und ökologischer Standards bei Investments der VBL. |
08.06.2020 | Wie in unserem Newsletter angekündigt wird die nächste öffentliche Vorstandssitzung am Mittwoch, dem 17. Juni 2020, ab 18 Uhr als Videokonferenz auf heiCONF stattfinden. Alle Promovierenden der Universität sind dazu herzlich eingeladen. Falls ihr bestimmte Themen ansprechen möchtet, gebt uns gerne vorher per E-Mail Bescheid! |
08.04.2020 | Wir veranstalten unseren ersten virtuellen Stammtisch am Mittwoch, 15. April 2020, um 19 Uhr. Der Link zum virtuellen Meeting auf DFNConf wird am Tag der Veranstaltung unter Events angegeben. Zum Teilnehmen braucht ihr nur euren Browser. |
27.01.2020 | Mitglieder des Vorstandes werden am "Getting Started with Your Doctorate"-Empfang der Graduiertenakademie am 11. Februar teilnehmen und euch für (fast) alle eure Fragen zur Verfügung stehen. Weitere Möglichkeiten sich mit dem Doktorandenkonvent vertraut zu machen sind der Stammtisch am 5. Februar und die Öffentliche Vorstandssitzung am 24. Februar. |
Newsarchiv |
|